Die Renaissance, auf Französisch Wiedergeburt, dauerte etwa 3 Jahrhunderte (14.Jh bis 16.Jh). Diese Epoche kommt nach dem Mittelalter und endet mit dem Absolutismus, sie veränderte vieles in der Gesellschaft. Menschen orientierten sich an der Antike und deren Errungenschaften. Die grösste und wichtigste Veränderung in der Renaissance war, dass der Mensch ins Zentrum rückte. Der alleinige Fokus auf Gott, der das Mittelalter stark prägte, wurde hier immer weniger wichtig. Wissenschaften wurden zentraler.
Einer der berühmtesten Männer dieser Zeit ist Leonardo da Vinci, welcher unter anderem auch Forschung am Menschen machte. In Florenz war auch Michelangelo von Bedeutung, die von ihm gemachte Statue namens David ist hier in dieser Stadt ausgestellt. Florenz war eine sehr wichtige Stadt in der Renaissance, sie entwickelte sich in dieser Epoche zu einer der wichtigsten Städte in ganz Europa. Dies passierte dadurch, da Florenz zu einem Handels- und Finanzzentrum aufstieg. Die wohl einflussreichste und berühmteste Familie in Florenz war zu dieser Zeit die Familie Medici. Eine Familie von Bürgern, die ihre Macht mit ihrem Reichtum, ihren Handel und Handelshäusern erhielt. Sie alleine stabilisierten die Wirtschaft in Florenz und verhalf dieser Stadt zu ihrer Berühmtheit. Die Familie Medici investierte auch viel in Wissenschaften und vor allem in Kunst. Dadurch zogen viele Intellektuelle nach Florenz, neben den oben genannten auch Galileo Galilei. Deshalb sieht man hier auch heute noch Spuren der Renaissance. Damit man nach Gebäuden aus dieser Epoche Ausschau halten kann, hier noch ein paar Merkmale der Architektur zu dieser Zeit: Die Gebäude haben normalerweise eine symmetrische Grundform. Generell Symmetrie war wichtig. Typische Elemente sind antike Säulen, Arkaden (von Säulen getragener Bogen) und Kuppeln. Die Mauern bestehen aus Quadersteinen mit tiefen Fugen. Bekanntere Beispiele hier in Florenz sind: Der Duomo, beziehungsweise die Kathedrale, die wir besichtigt haben, der Palazzo Medici Riccardi und die Brücke Ponte Vecchio, eine berühmte Brücke inmitten von Florenz. Diese erlangte ihre Berühmtheit dadurch, da die Brücke bebaut ist. Uns hat Florenz sehr gefallen, vor allem architektonisch. Da wir uns dieses Wissen über die Renaissance und ihre Bauten schon anfangs Woche angeeignet haben, konnten wir es in den darauffolgenden Tagen auch anwenden. Das hat uns sehr gefallen, es war spannend sich ein Gebäude anzusehen und zu erkennen, das es im Stil der Renaissance gebaut worden ist. Ein solches Gebäude in Florenz zu entdecken war allerdings sehr einfach. Es hat uns sogar überrascht, wie viel in diesem ähnlichen Stil gebaut worden ist. Vor allem die Arkaden findet man an den meisten prunkvolleren Gebäuden in Florenz. Daraus haben wir die Schlüsse gezogen, dass die Renaissance für Florenz wirklich von grosser Bedeutung war. Uns gefällt dieser Stil der Renaissance, die Arkaden lassen die sonst sehr symmetrischen Gebäude träumerischer, weicher und edler wirken. Man kann sich gut vorstellen, wie die Medici und andere wohlhabende Familien früher gelebt haben, in ihrem Palast hoch über dem einfachen Volk. |